Unsere Netzwerkpartnerin und Kräuterfrau Elisabeth Püschmann schreibt uns über das nächste Jahreskreisfest „Wintersonnenwende – Julfest”:
Das Fest zur Wintersonnenwende findet in der dunkelsten Nacht des Jahres statt, dem 21.12.2022. In dieser Nacht wird das Licht neu geboren. Die Symbolik des Jahreskreises der Natur zu diesem Fest lautet: „Das Samenkorn erwacht und fängt zu keimen an. Es sehnt sich nach dem Licht.”
Weihnachten mit seinen vielen Kerzen, Lichtern und immergrünen Zweigen ist das christianisierte Julfest – die Wintersonnenwende. Im Ursprung wurde die Geburt der wiederkehrenden Sonne gefeiert. Ihr zu Ehren verräucherte man weihende Harze und Kräuter mit der Sonnensignatur, wie den Alant, Beifuß, Johanniskraut. Interessant dabei ist, dass diese Pflanzen auch segnende und antidepressive Wirkung haben können. Auch heute verräuchern wir um die Weihnachtszeit herzerwärmende und stimmungsaufhellende Pflanzen, um diese Zeit friedlicher und harmonischer zu gestalten.
Es wurde der Jahreszeitenkranz aus Fichtengrün gewunden. Das Grün zeigt das immer wiederkehrende Leben, den Fluß der Lebenskräfte. Mit je einer Kerze pro Jahreszeit als dem Symbol des nie endenden Jahreszyklus. Und die Flamme der Kerze ist das Licht des göttlichen Geistes, das in uns brennt. Später wurde dies unser Adventskranz.
Unsere Weihnachtsplätzchen mit ihren Sonne-, Mond-, Stern- oder Tierformen waren damals Symbole, mit denen die Menschen ihren Dank ausdrückten. Opferbrote wurden in den Wind, in das Wasser, in das Herd-Feuer und in die Erde gegeben – in Dankbarkeit für die über das Jahr hinweg erhaltenen Gaben und zum Schöpfen von Kraft für den neuen Jahreskreis. Heute sagen wir mit dem Opferbrot ebenso Dank an alle vier Elemente:
- der Mutter Erde – Dank für den Wandel
- dem Wasser – Dank für das Weitertragen von Informationen
- der Luft – Dank für die Annahme und das Loslassen, also der Vergebung
- dem Feuer – Dank für seine Klärung.
Fragen, die sich jeder dazu stellen kann:
Was will von mir neu geboren werden – was will von mir ans Licht?
Veranstaltungstipps 2022
15.12. Seminar Achtsam die Rauhnächte und Wintersonnenwende erleben in Langenbernsdorf Details
16.12. Frauengeflüster Wintersonnenwende „Geborgenheit – Erwachen – Hoffnung“ in Dittmannsdorf Details
17.12. Winter-Schwitzhütte in Limbach-Oberfrohna Details
19.12. Kristallklangwelten und mystische Sounds zur Wintersonnenwende in Eibenstock Details
20.12. Online Zelebriere die Magie der Raunächte und der Wintersonnenwende mit allen Sinnen! Details
21.12. Im Bauch von Mutter Erde – Schwitzhütte in Hainichen Details
21.12. Frauen der Erde – Kollektiver Frauenkreis in der Jurte (in Kooperation mit Kuyay Lorena) – Wintersonnenwendespecial in Chemnitz Details
21.12. Jahreskreisfest „Wintersonnenwende” in Chemnitz Details
Geschenketipp an Weihnachten: KRÄUTER-GUT-SCHEINE
Vor der Wintersonnenwende wird vieles über Düfte und deren Wirkung gelehrt. Wir haben gemörsert, gemischt, geknetet und geformt. Dabei entstanden Räucherkegel. Auch jetzt werden im Kräuter-Gut trockene Kräuter verarbeitet, in duftigen Kreationen vermengt und damit verschiedene Räuchermischungen oder Kräuter-Räucher-Kerzeln hergestellt. Es bieten sich vielseitige Möglichkeiten, dass Sie mit einem KRÄUTER-GUT-SCHEIN Freude, Handarbeit, Naturnähe, Neugier sowie Wissen verschenken können.
Kräuterfrau Elisabeth Püschmann · Kräuterpädagogik BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
KRÄUTER-GUT- sie tun gut - sie schmecken gut – sie sind gut – sie sind ein Gut
Angebote: Kräuterspaziergang | Wild- & Heilkräuter-Werkstatt | Wildkräuter kulinarisch | Am-Kräuter-Gut-Tisch | Das besondere Seminar | Neu: Die Welt der Farben I Frauengeflüster | Vom Mädchen zur Frau
Hauptstraße 58, 09573 Dittmannsdorf
Tel. 0162-4949195
www.Kräuter-Gut.de