1. Sächsische Unkrautkonferenz
Informationen
OT Siebenbrunn
Breitenfelder Strasse 40
08258 Markneukirchen
Beschreibung
08.30 Uhr | Einlass
09.00 Uhr | Begrüßung (Susanne Danz-Jacob)
09.45-10.45 Uhr | „Detox, Baby!“ – Vortrag mit Demonstration und Verkostung (Dr. Christine Volm, Gartenbauwissenschaftlerin, Botanikerin & Autorin)
10.45-11 Uhr | Autogrammstunde mit Christine Volm
11.05-11.20 Uhr | Wie’s früher mal war – Aromapflanzen historisch (Katrin Trommer, Historikerin & Kräuterpädagogin (KP))
11.25-12.00 Uhr | Was blüht und duftet denn da (Katrin Vollmann, Dipl. Medizinpädagoge & KP)
11.45-12.00 Uhr | Es war einmal ein kleines Unkraut… (Dana Badutzkie, Märchenpäd. & KP)
12.05-12.15 Uhr | Feine duftende Wässerchen – Die Welt der Hydrolate (Dr. Beate Kleider, Fachärztin & KP)
12.20-12.35 Uhr | Riech mal wie das durftet – Aromapflanzen (Susanne Danz-Jacob, Dozentin für Naturheilkunde)
12.40-12.55 Uhr | Der Wald, die Wiese, der Mensch, das Tier – Von der Achtsamkeit mit der Natur-Ökologie (Katrin Deike, Dipl.-Ing. Ökologie und Umweltschutz)
13-14 Uhr | Mittagspause mit Wildkräuteressen
14-15 Uhr | Kurs I, II und III
15-15.30 Uhr | Kaffeepause
15.30-16.30 Uhr | Kurs I, II und III
16.45 Uhr | Schlusswort & Verabschiedung (Susanne Danz-Jacob, Katrin Deike)
Aus allen Kursen darf das Selbstgemachte mit nach Hause genommen werden.
Übernachtungsmöglichkeiten sind auf Anfrage und gegen Aufpreis vorhanden. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Wichtiges und Praktisches: Die Teilnahmegebühr beträgt 50,- € pro Person zzgl. 10,-€ Unkostenbeitrag für das Unkrautmenü, inkl. Kaffee, Tee und Kräuterwasser (kann nur zusammen gebucht werden).
Kontakt und Anmeldung
Für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.